Lebensumfeld
Wer ein Haus mit vertikalen Butong-Gärten baut, der schafft damit einen Park, der den gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Wert des Hauses und der Umgebung steigert.
Unsere Paneele sind 100 Prozent mineralisch und können geologisch als Gestein bezeichnet werden. In unseren vertikalen Gärten können daher ganz unterschiedliche Pflanzen wachsen, die im Lauf des Jahres für einen beständigen optischen Wandel sorgen. Der Felsen als Hintergrund ermöglicht es einem vertikalen Garten, eine große Vielfalt an Pflanzen zu haben, was die Wand zu einem lebendigen Nachbarn macht, der sich im Laufe der Jahreszeiten verändert.
Quebec, Kanada, (760 Häuser)
„Hecken und grüne Wände führten durch ihre optische Wirkung zu einer Steigerung des Grundstückswertes um 4 Prozent.“ Des Rosiers, Francois Des Rosiers, François
Artenvielfalt
Der Insektenschwund in Städten gefährdet nicht nur die Umwelt, sondern bedeutet für die Kommunen außerdem einen höheren Kostenfaktor, da Pflanzen nicht bestäubt werden und jedes Jahr neu gesetzt werden müssen. Unsere Paneele bieten Lebensraum für unterschiedliche Insekten, Spinnen und Kriechtiere, die den Arbeitsaufwand enorm reduzieren. Auch Vögel, die sich von Insekten ernähren, werden von Ihrem vertikalen Garten profitieren. Unsere grünen Wände schaffen Lebensräume und verschiedene Insekten, Spinnen und Insekten, die den Pflegebedarf reduzieren. Auch Vögel, die sich von Insekten ernähren, profitieren von Ihrem vertikalen Garten.
Geräuschreduktion
Ein Butong-Paneel reduziert Geräusche durch Absorption. Diese Eigenschaft wird in einem vertikalen Garten noch verstärkt: Unsere Testdokumente zeigen, dass ein vertikaler Garten von Butong den Absorberklassen A bis C zugeordnet werden kann. In einem vertikalen Garten wird diese Qualität verbessert und wir haben Testdokumente, die zeigen, dass ein Butong Vertical Garden in der Absorptionsklasse AC ist.
Testdokumente werden auf Anfrage versandt. Bitte tragen Sie unten Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein.
Nachhaltigkeit
Städte werden heute immer dichter bebaut, was zu einer starken Reduktion natürlicher Grünflächen und einer Verkleinerung von Parks führt. Außerdem wachsen die Städte über existierende Stadtgrenzen hinaus und dringen immer weiter in grüne Randflächen und Industriegebiete vor. Während horizontale Flächen für Gebäude und Infrastruktur benötigt werden, bieten vertikale Oberflächen großes Potenzial: Durch ihre Bepflanzung kann das dicht bebaute Stadtgebiet gekühlt und der Regenwasserabfluss verlangsamt werden. Dies wiederum führt zu einer Zunahme der Hitze in den Städten. Es gibt viele vertikale Flächen und die Nutzung dieser Flächen für grüne Fassaden hilft, die Temperatur in der Stadt niedrig zu halten und auch das Regenwassermanagement im Falle eines starken Regens zu verteilen.
NOx & CO²
Mit unserem besonderen Verfahren (Patentverfahren läuft) wird zur Herstellung von Betonpaneelen deutlich weniger Zement benötigt. Für unsere flachen Paneele mit 3D-Struktur beispielsweise 80 Prozent weniger als für massive Betonpaneele derselben Stärke. Das wiederum führt zu starken CO2-Einsparungen. Durch die 3D-Struktur des Materials verbrauchen unsere Flachplatten etwa 80 % weniger Beton im Vergleich zu Massivbetonplatten gleicher Stärke. Dies wiederum erzeugt eine enorme Einsparung an C0 2 -Emissionen.
Butong-Paneele sind die einfachste und kostengünstigste Weise, Beton als Filter zu nutzen: Sie filtern Licht, Luft, Schall und Wasser. Bei der Reinigung der Luft von Schadstoffen spielen auch die Pflanzen eine wichtige Rolle, die außerdem die Artenvielfalt begünstigen.
Durch das Hinzufügen von Titandioxid können alle Betonarten schädliche Stickoxide eliminieren. Allerdings ist Butong dabei etwa dreimal so effektiv wie flache Paneele. Außerdem ist es sinnvoll, ein Produkt zu wählen, dass den Aspekt der Luftfilterung klar illustriert und dem Betrachter auf lebendige Weise aufzeigt – was bei Butong-Objekten der Fall ist. Luftschadstoffe wie NOx-Gase werden von unseren Panels gefiltert und die Pflanzen selbst sind gute Umweltkämpfer, während ein Artenreichtum eine Grundlage für die Artenvielfalt schafft.
Stickoxide sind besonders gesundheitsgefährdende Schadstoffe aus Autoabgasen und werden mit Lungenproblemen und vorzeitigen Todesfällen in Verbindung gebracht. Ein NOx-Produkt verwandelt diese Stickoxide auf der Materialoberfläche in eine kristalline Form, die später vom Regen weggespült wird. Hierbei handelt es sich um einen photokatalytischen Prozess, der UV-Strahlen und Wärme für die Umwandlung nutzt – Sonnenlicht also. Die Herstellung von Titandioxid führt zu einem hohen CO2-Ausstoß und sollte nur herangezogen werden, wenn unbedingt nötig und bei einer hohen Wirkung/Einheit. Butong verfügt über eine deutlich größere Oberfläche als massive Paneele und das Titandioxid kommt dort an, wo es benötigt wird. Butong ist bei diesem katalytischen Prozess dank seiner großen Strukturfläche etwa dreimal so effizient wie flache Platten. Wenn Sie außerdem eine Luftfiltereigenschaft veranschaulichen möchten, wählen Sie ein Produkt, das diesen Aspekt veranschaulicht.