Björns Vertical Garden
Idee:
Stockholm Property Management
Landschaftsarchitektur und Pflanzenauswahl:
Sofia Eskilsdotter & Annika Rumby
Butong:
Lars Höglund, Staffan Snis, Joe Gaebler, Anders Eliasson & Thang Tran
Jahr:
Teil 1: Okt 2014 – Teil 2: Mai 2015
Publikationen:
Dokumentation auf Schwedisch
Dokumentation auf Englisch
Dokumentation auf Französisch
Björns Trädgård – Medborgarplatsen – Stockholm. Stockholms erster dauerhaft angebrachter vertikaler Garten.
Butong wurde wegen seiner pflegeleichten Lösungen ausgewählt, als das Stockholmer Immobiliendezernat seinen ersten vertikalen Garten anlegen wollte. Er befindet sich im Szeneviertel Södermalm, einem ehemals recht rauen Arbeiterquartier. Der vertikale Garten muss extremen Bedingungen standhalten, so streifen beispielsweise regelmäßig Passanten gegen die Wand. Es lohnt darauf hinzuweisen, dass die grüne Wand nie mutwillig beschädigt wurde, während an der dahinter liegenden Mauer vor Beginn des Projektes etwa einmal pro Monat Schäden entstanden. Die Pflanzen wurden nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt. Besonders wichtig waren folgende Eigenschaften: immergrün, sehen im Winter schön aus oder verschwinden ganz. Außerdem kamen Pflanzen mit hübschen Blüten und einige typisch schwedische Pflanzen zum Einsatz. Die meisten sind an den Hängen der Umgebung zu finden. Die Pflanzen wurden auf zwei Arten gesetzt: Zuerst wurden Wurzelstöcke und Pflanzenteile in die Erde gegeben. Nachdem die Paneele geschlossen waren, wurden von außen Setzlinge gepflanzt.